Gemeinsam Stark

Gesprächstische mit Muttersprachlern beim Altenburger Ukrainehilfe e.V.

Das Erlernen einer neuen Sprache stellt immer eine große Herausforderung dar, insbesondere dann, wenn der Alltag weiterhin in der Muttersprache gelebt wird. Um diese Hürde zu überwinden und die praktische Anwendung der deutschen Sprache zu fördern, bietet der Altenburger Ukrainehilfe e.V. regelmäßige Gesprächstische an. Diese finden in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen statt und laden dazu ein, Deutsch in entspannter Umgebung zu sprechen

Die Gesprächstische werden von ehrenamtlich engagierten Muttersprachlern geleitet, die eine offene und freundliche Unterstützung bieten. Teilnehmer können die Themen frei wählen, wobei die Gespräche meist alltagsrelevante Fragen umfassen. Beliebte Themen sind praktische Aspekte des täglichen Lebens in Deutschland, wie „Wie erfahre ich von der Müllabfuhr“, „Wo kann ich welchen Antrag stellen?“ oder „Wo gibt es einen freien Kindergartenplatz“. Solche Gespräche bieten nicht nur die Möglichkeit, die Sprache zu üben, sondern auch, wichtige Informationen zu erhalten und das Leben in Deutschland besser zu verstehen.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an unseren Gesprächstischen teilzunehmen. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Deutschlernen begonnen haben oder schon fortgeschrittene Kenntnisse besitzen, jeder ist willkommen. Auch Freiwillige, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind herzlich willkommen, sich uns anzuschließen und bei diesem integrativen Angebot zu unterstützen.

Die Gesprächstische des Altenburger Ukrainehilfe e.V. sind eine wunderbare Gelegenheit, in einer unterstützenden Umgebung Deutsch zu sprechen, neue Menschen kennenzulernen und gleichzeitig wichtige Alltagskompetenzen zu erlernen. Ihre Teilnahme und Ihr Engagement tragen dazu bei, Brücken zu bauen und das Miteinander in unserer Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen!