
Konvoi
Am Montag, den 28. Februar 2022, sammelte sich eine riesige Menschenmenge in der Brüderkirche in Altenburg. Die Nachricht vom Überfall der russischen Armee auf die Ukraine nur vier Tage zuvor hatte Schock und Angst ausgelöst, aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft. Die Altenburgerinnen und Altenburger zeigten eine beeindruckende Spendenbereitschaft, die Hoffnung machte und das Fundament für die Initiativen des Altenburger Ukrainehilfe e.V. legte.
In dieser bewegenden Zeit traten Thomas und Yuliya vor die Gemeinde, um von ihrer Absicht zu berichten, Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen. Was ursprünglich als Beladung eines einzelnen Autos geplant war, wuchs schnell zu einem Konvoi aus acht Autos, Transportern und Kleinbussen. Das Engagement und die Hilfsbereitschaft der Menschen waren erstaunlich und tief bewegend.
Seit jenem Tag organisieren Mitglieder des Vereins und andere Freiwillige drei bis vier Mal im Jahr Fahrten in die Ukraine, vornehmlich in die Region um Lviv. Ziel ist es, dringend benötigte Hilfsgüter wie Betten und Geschirrspüler für Kinderheime sowie Tafeln und Möbel für Schulen zu liefern. Diese Konvois sind ein Zeugnis des großen persönlichen Engagements und der solidarischen Unterstützung, die von der Gemeinschaft geleistet wird.
Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht zwischen der Evangelischen Lukasstiftung in Altenburg und dem Altenburger Ukrainehilfe e.V. Von der Stiftung und deren Kooperationspartnern werden unermüdlich medizinisch notwendige Ausstattungen und Materialien gesammelt –
von Krankenbetten über diagnostische Gerätschaften bis zu Pflegematerialien. Der Bedarf in der Ukraine ist enorm und der Aufruf zu Konvois immer gegeben.
Das Konvoi-Team hat zudem Kontakte zu Vereinen in anderen Städten in Deutschland und Europa geknüpft, um Transporte gemeinsam zu organisieren und Ressourcen zu bündeln. Diese überregionale und internationale Zusammenarbeit verstärkt die Wirkung jedes einzelnen Konvois.
Ohne das erhebliche persönliche Engagement der Freiwilligen und die außerordentliche Spendenbereitschaft der Menschen in Deutschland wäre diese wertvolle Hilfe nicht möglich. Für diesen unermüdlichen Einsatz und die fortwährende Unterstützung möchten wir von ganzem Herzen DANKE sagen! Ihr Engagement macht einen entscheidenden Unterschied und bringt Licht in das Leben vieler Menschen, die durch den Krieg alles verloren haben
